Details

Vereinsrecht und Ehrenamt


Vereinsrecht und Ehrenamt

Engagiert in Vereinen, Initiativen und Projekten
2

von: Bernd Jaquemoth, Bernd Verbraucherzentrale NRW e. V.

13,99 €

Verlag: Verbraucherzentrale Bundesverband
Format: EPUB
Veröffentl.: 03.06.2022
ISBN/EAN: 9783863368395
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 160

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Wer ehrenamtlich in einem Verein arbeitet, sieht sich zahlreichen juristischen Fragen gegenüber

Wer ein Ehrenamt ausübt, tut Gutes und bereitet sich selbst viel Freude. Doch einige rechtliche Aspekte sind zu berücksichtigen. Dieser Ratgeber zeigt, worauf ein Ehrenamtler, ein Verein insgesamt, aber auch der Vorstand und jedes einzelne Mitglied achten sollten. Dazu gehören die Haftung für Schäden, Steuerfragen bei Honoraren und der Umgang mit Spenden. Immer wichtiger werden auch der Datenschutz und die Beachtung von Urheberrechten, etwa auf der Website des Vereins.
- Bestellung und Handlungsspielraum des Vorstands
- Korrekte Einberufung und Versammlungsleitung, Anträge stellen, Beschlüsse formulieren
- Haftung des ehrenamtlich Tätigen, Versicherung für Schäden
- Steuerpflicht, Anrechnung von Zahlungen auf Sozialleistungen
- Freistellung von der Erwerbstätigkeit
8 Organisationsformen für ehrenamtliches
Engagement
8 Welche Organisationsform passt zu
uns? Die BGB-Gesellschaft und andere
Zusammenschlüsse
11 Was ist eigentlich ein Verein?
11 Wo finde ich gesetzliche Regeln zum
Verein?
12 Was ist ein Vereinszweck?
15 Die organschaftliche Organisation
15 Der Vereinsvorstand
16 Vereinsname und -sitz
17 Die Vereinssatzung
31 Der nicht eingetragene Verein
33 Der eingetragene Verein
34 Der gemeinnützige Verein
44 Welche Rolle spielt die
Mitgliederversammlung?
44 Einberufung der Mitgliederversammlung
44 Pflicht zur Einberufung
46 Form der Einberufung
46 Beschlussfähigkeit der
Mitgliederversammlung
47 Abstimmungsmehrheit in der Mitgliederversammlung
49 Protokollierung der Mitgliederversammlung
49 Bezeichnung des Gegenstands eines
Beschlusses
51 Durchführung der Mitgliederversammlung
56 Wahl, Amtszeit und Aufgaben des Vorstands
56 Der mehrköpfige Vorstand
57 Entscheidungen im Vorstand
57 Der Vorstand als Vereinsvertreter
60 Grundsätze des Vorstandshandelns
61 Unentgeltlichkeit der Vorstandstätigkeit
62 Auslagenersatz für den Vorstand
63 Haftung des Vorstands
69 Der Vorstand und Versicherungsangelegenheiten
70 Die Beitreibungspflicht des Vorstands
Pflichten des Vorstands in besonderen
Fällen
76 Der Verein als juristische Person
76 Die Haftung des Vereins
77 Versicherung im Verein
85 Datenschutz im Verein
94 Die Steuerpflicht des Vereins
96 Urheberrecht und Recht am eigenen Bild in
der Vereinsarbeit
102 Die Rechte von Vereinsmitgliedern
103 Pflichten der Vereinsmitglieder
103 Haftung der Vereinsmitglieder für
Vereinsschulden
104 Innenhaftung des Vereinsmitglieds
105 Außenhaftung des Vereinsmitglieds
110 Ehrenamtliches Engagement
111 Was unterscheidet ehrenamtlich Tätige von
Arbeitnehmern?
112 Kein Mindestlohn im Ehrenamt
113 Haftung von Ehrenamtlichen
115 Steuerpflicht von Ehrenamtlichen
122 Einkunftsarten
124 Einkommen
Anhang
135 Wichtige Gesetzestexte (Auszüge)
145 Mustersatzung
150 Die Adressen der Ehrenamtsversicherungen
der Bundesländer
152 Adressen der Verbraucherzentralen
154 Stichwortverzeichnis
160 Impressum
Der Autor Bernd Jaquemoth ist Rechtsanwalt und hält unter anderem Seminare zum Thema Ehrenamt. Für die Verbraucherzentralen hat er schon zahlreiche Ratgeber verfasst.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Das Gavia-Prinzip
Das Gavia-Prinzip
von: Arno Wohlfahrter
EPUB ebook PDF ebook
11,99 €
Das Gavia-Prinzip
Das Gavia-Prinzip
von: Arno Wohlfahrter
PDF ebook
11,99 €
Der Malinois
Der Malinois
von: Nicolle Holicka
PDF ebook
10,99 €