Details

Unternehmenskulturen in globaler Interaktion


Unternehmenskulturen in globaler Interaktion

Analysen, Erfahrungen, Lösungsansätze

von: Susanne Blazejewski, Susanne Bertelsmann Stiftung, Wolfgang Dorow, Werner Auer-Rizzi, Gerhard Reber

42,25 €

Verlag: Gabler
Format: PDF
Veröffentl.: 21.05.2008
ISBN/EAN: 9783834993397
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 441

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Kulturelle Spannungsfelder multinationaler Unternehmen.- Multinationale Unternehmen auf der Suche nach einer kulturellen Balance.- Die Projektfragestellung: Konzept und Methoden.- Kontingenztheoretische Betrachtung der Organisationsgestaltung.- Kulturelle Grundtypen.- Kulturdimension’ Werte‘: Der Einfluss von Grund- und Leitwerten auf das Verhalten von Führungskräften.- Führungsverhalten: Anpassung und Lernen im interkulturellen Kontext.- Vertrauen.- Konfliktverhalten: Eine interkulturelle Spannungsquelle.- Kommunikation und Verhandlung als Barrieren in globalen Organisationen.- Wissenstransfer und Innovation in globalen Unternehmenskulturen.- Delegation von Handlungsspielräumen: Rezentralisation oder globale Vernetzung?.- Instrumente der Kulturgestaltung: Kritische Erfahrungen und Lösungsansätze.- Einführung: Ein Handlungsmodell für kulturintegrierende Maßnahmen.- Strukturelemente eines rationalen Handlungskonzeptes für kulturelle Integrationsmaßnahmen.- Cultural Vision.- Local Dialogue: Instrument zur verstärkten Berücksichtigung lokaler Interessen.- Communicator.- Praxisbeispiel Communicator: Lufthansa-LOT. Integration Workshop – “Meeting of the Cranes” in Warschau.- Visible Action: Vorbildfunktion zur Unterstützung der kulturellen Entwicklung.- Cultural Ambassador: Expatriates als Kulturbotschafter.- Open Sky: Möglichkeiten und Grenzen der Personalentwicklung in einer globalen Unternehmenskultur.- Praxisbeispiel Open Sky: Erfolgreiche Gestaltung von Auslandsentsendungen – Erfahrungen aus der Volkswagen AG.- Compliance: formale Anreiz- und Monitoringsysteme zur Stützung der kulturellen Entwicklung.- Praxisbeispiel Compliance: Führungsphilosophie der BASF-Gruppe – Weltweit verbindliche Grundwerte.- Corporate Universities: Konsequenzenfür die Gestaltung von Trainings.- Praxisbeispiel Corporate University: Die Lufthansa School of Business.- Praxisbeispiel Corporate University: Die Bertelsmann University.- Praxisbeispiel Corporate University: Die AutoUni der Volkswagen AG.- Fazit: Defizite und Herausforderungen der globalen Kulturentwicklung.
Prof. Gerhard Reber und Prof. Werner Auer-Rizzi lehren am Institut für Internationale Managementstudien an der Johannes Kepler Universität, Linz. <br>
Prof. Wolfgang Dorow leitet den Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensplanung, Organisation und Personalwesen an der Europa-Universität, Frankfurt (Oder). Dr. Susanne Blazejewski, ist wissenschaftliche Assistentin am selben Lehrstuhl. <br>
Seit Bartlett und Ghoshals Klassiker (1989) gilt eine integrierte transnationale Unternehmenskul-tur als Erfolgsfaktor multinationaler Unternehmungen. Geteilte Grundwerte und Verhaltensnormen durch gemeinsame Sozialisierung der internationalen Führungskräfte entlasten das formal-bürokratische Steuerungssystem der multinationalen Unternehmung und schaffen Vertrauen, Identität und Flexibilität im globalen Verbund. Soweit die Theorie - eine konkrete empirische Überprüfung der Möglichkeiten und Grenzen des Konzeptes einer transnationalen Unternehmenskultur steht bisher noch aus. <br>
In der Praxis haben trotzdem gerade MNUs mit Stammsitz Deutschland in den letzten Jahren erheblich in die Entwicklung und Implementierung transnationaler Unternehmensgrundwerte investiert (Bsp.: BASF, Henkel, Bertelsmann, Volkswagen, Deutsche Post World Net). <br>
Auf Basis einer qualitativen empirischen Studie (Interviews mit 190 Managern aus neun multinationalen Unternehmen in den Regionen Deutschland/Schweiz, USA, Japan/Asien) diskutiert der Leitfaden aus der Sicht der betroffenen Manager in Tochter- und Muttergesellschaften weltweit Barrieren, Grenzen und Verbesserungspotential bei der Entwicklung einer transnationalen Unternehmenskultur. Anhand der Aussagen der Befragten werden Empfehlungen für die Redu-zierung dieser Barrieren gegen eine transnationale Unternehmenskultur entwickelt, die insbe-sondere auf die lokalen Implementierungsumfelder in den Tochtergesellschaften abgestimmt sind. Den Abschluss bildet die Darstellung einer - auf den Erfahrungen internationaler Führungs-kräfte beruhenden - integrierten ‚toolbox' zur erfolgreichen Entwicklung einer gemeinsamen kulturellen Grundorientierung in multinationalen Unternehmen. <br>
Die ‚Toolbox' zur erfolgreichen Entwicklung einer kulturellen Grundorientierung in multinationalen Unternehmen
Das Werk bietet Anstöße für die Reflektion der eigenen Handlungen an kulturellen Schnittstellen in Mutter- und Tochtergesellschaften bzw. bei der Entwicklung und beim Einsatz von Instrumenten zu transkulturellen Integration in multinationalen Unternehmen. Es zeigt außerdem klare Handlungsalternativen für die erfolgreiche Entwicklung einer gemeinsame transnationalen Unternehmenskultur auf.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren: