Details

Unter Narren


Unter Narren

Eine Untersuchung ‘satirewürdiger Zustände' vom 13. bis zum 18. Jahrhundert
1. Aufl. 2023

von: Karima Lanius

54,99 €

Verlag: J.B. Metzler
Format: PDF
Veröffentl.: 17.10.2022
ISBN/EAN: 9783662661147
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

<p>Die Studie analysiert ausgewählte deutschsprachige Satiren, die Figuren des Narren enthalten und den Zeitraum vom 13. bis zum 18. Jahrhundert widerspiegeln. Dadurch sollen der Forschung neue Vorschläge gemacht werden, wie die Satire erfasst werden kann. Die Untersuchung orientiert sich an den Satiretheorien von Ulrich Gaier und Jörg Schönert sowie an der Systemtheorie Niklas Luhmanns. </p>

Im Zentrum stehen folgende Satiren: <i>Helmbrecht</i> (um 1250–1280), <i>Des Teufels Netz</i> (um 1414–1420), <i>Das Narrenschiff</i> (1494), <i>Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch</i> (1668/9), <i>Geheime Nachricht von D. Jonathan Swifts letztem Willen</i> (1751–1755) und <i>Das Leben Junker Hansens, eines Landelmanns</i> (1760). Auf der Basis der vergleichenden Analyse dieser Satiren werden folgende Konstanten für das Satireverständnis gewonnen: 1. Zweckgerichtetheit und Moral, 2. bildungsbedürftiger Mensch und gesellschaftliche Ordnung, 3. Aggression/Negativierung bzw. Missachtung/Verachtung und 4. satirische Markierung.
1. Einleitung.- 2. Die Untersuchung des ‚satirewürdigen Zustands‘.- 3. Systemtheorie als zusätzliches Analysewerkzeug.- 4. Methode, Narrentypisierung und Textauswahl.- 5. Aus Teufelsfängen ins Narrenhaus.- 6. Narren zwischen (moralischer) In- und Exklusion.- 7. Vier Satirekonstanten.- 8. Ein Wort zu Gattung und Schreibweise.- 9. Ausblick.
<b>Karima Lanius</b> ist seit Oktober 2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im konsortial Projekt „KoLidi“ (Kollaborative Literaturgeschichte interaktiv und digital) an der Universität Paderborn in der Germanistik. Ihr Hauptarbeitsgebiet ist die Literatur der Vormoderne bis 1800; inbesondere Satire und Systemtheorie.
Die Studie analysiert ausgewählte deutschsprachige Satiren, die Figuren des Narren enthalten und den Zeitraum vom 13. bis zum 18. Jahrhundert widerspiegeln. Dadurch sollen der Forschung neue Vorschläge gemacht werden, wie die Satire erfasst werden kann. Die Untersuchung orientiert sich an den Satiretheorien von Ulrich Gaier und Jörg Schönert sowie an der Systemtheorie Niklas Luhmanns.<br> Im Zentrum stehen folgende Satiren: <i>Helmbrecht</i> (um 1250–1280), <i>Des Teufels Netz</i> (um 1414–1420), <i>Das Narrenschiff</i> (1494), <i>Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch</i> (1668/9), <i>Geheime Nachricht von D. Jonathan Swifts letztem Willen</i> (1751–1755) und <i>Das Leben Junker Hansens, eines Landelmanns</i> (1760). Auf der Basis der vergleichenden Analyse dieser Satiren werden folgende Konstanten für das Satireverständnis gewonnen: 1. Zweckgerichtetheit und Moral, 2. bildungsbedürftiger Mensch und gesellschaftliche Ordnung, 3. Aggression/Negativierung bzw. Missachtung/Verachtung und 4. satirische Markierung.<div><br></div><div><b>Die Autorin</b></div><div><b>Karima Lanius</b> ist seit Oktober 2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im konsortial Projekt „KoLidi“ (Kollaborative Literaturgeschichte interaktiv und digital) an der Universität Paderborn in der Germanistik. Ihr Hauptarbeitsgebiet ist die Literatur der Vormoderne bis 1800; inbesondere Satire und Systemtheorie.<br></div>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Perché vi piace l'arancione
Perché vi piace l'arancione
von: Michele Carrabba
EPUB ebook
8,49 €
Netz und Werk
Netz und Werk
von: Matthias Attig, Katharina Jacob, Marcus Müller, Friedemann Vogel
EPUB ebook
119,95 €