Details

Theater, Krise und Reform


Theater, Krise und Reform

Eine Kritik des deutschen Theatersystems
1. Aufl. 2017

von: Thomas Schmidt

69,99 €

Verlag: VS Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 21.09.2016
ISBN/EAN: 9783658029111
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

<div>Theater, Krise und Reform gibt einen Überblick über die aktuelle Situation der deutschen Theater, ihrer Krisen und Entwicklungsoptionen. Es beschreibt den Übergang vom hierarchisch organisierten Intendantenmodell zu einem Ensemblemodell mit einer modernisierten Unternehmenskultur und einer festen Einbindung der Ensembles in alle wichtigen Entscheidungen.&nbsp;</div><div>Im ersten Teil wird das öffentlich finanzierte Theatersystem mit seinen chronischen Ungleichgewichten untersucht: Überproduktion, Finanzierungskrise, sinkende Legitimation und hierarchische Strukturen, mit dem Intendanten als Emblem eines veralteten Organisationsprinzips. Auf Basis von Veränderungspotentialen werden Reformen in der Leitung (Direktorium), Organisation (Matrix) und im Produktions- und Spielbetrieb entwickelt und vorgeschlagen.&nbsp;</div>
Ein Riese gerät ins Taumeln.- Einleitung.- Die gegenwärtige Krisensituation im öffentlichen deutschen Theatersystem.-&nbsp;Die Krise der Organisation.-&nbsp;Auf der Suche nach einer neuen Balance.-&nbsp;Für ein neues, zukunftsfähiges Theatersystem.
<div><b>Thomas Schmidt</b>&nbsp;ist Professor und Direktor des Studiengangs Theater und Orchestermanagement in Frankfurt sowie Fellow am Department of Visual and Environmental Studies der Harvard University. Von 2003 bis 2011 war er geschäftsführender Direktor, bis 2013 Intendant des Deutschen Nationaltheaters Weimar. Sein Buch Theatermanagement – Eine Einführung erschien 2012.</div>
<div>Theater, Krise und Reform gibt einen Überblick über die aktuelle Situation der deutschen Theater, ihrer Krisen und Entwicklungsoptionen. Es beschreibt den Übergang vom hierarchisch organisierten Intendantenmodell zu einem Ensemblemodell mit einer modernisierten Unternehmenskultur und einer festen Einbindung der Ensembles in alle wichtigen Entscheidungen.&nbsp;</div><div><br></div><div>Im ersten Teil wird das öffentlich finanzierte Theatersystem mit seinen chronischen Ungleichgewichten untersucht: Überproduktion, Finanzierungskrise, sinkende Legitimation und hierarchische Strukturen, mit dem Intendanten als Emblem eines veralteten Organisationsprinzips. Auf Basis von Veränderungspotentialen werden Reformen in der Leitung (Direktorium), Organisation (Matrix) und im Produktions- und Spielbetrieb entwickelt und vorgeschlagen.&nbsp;</div><div><b><br></b></div><div><b>Der Inhalt</b></div><div>•&nbsp;Krisen und Ungleichgewichte im öffentlichen deutschen Theatersystem&nbsp;•&nbsp;Die Krise der Struktur, der Organisation und der Unternehmenskultur des Theaters&nbsp;•&nbsp;Intendanz versus Direktorium, Intendanten- versus Ensemblemodell&nbsp;•&nbsp;Lösungsansätze für ein neues, zukunftsfähiges Theatersystem&nbsp;•&nbsp;Ein Change Management Modell für das Theater</div><div><br></div><div><b>Die Zielgruppen</b></div><div>Studierende und Alumni aller Studiengänge in den Bereichen Kulturmanagement, Kultur-, Theater- und Musikwissenschaften, sowie Lehrende, Journalisten, Kulturbeamte, Mitarbeiter von Theatern und Enthusiasten, die sich für die Organisation und die Struktur der Theaterbetriebe interessieren.</div><div><br></div><div><b>Der Autor</b></div><div><b>Thomas Schmidt</b> ist Professor und Direktor des Studiengangs Theater und Orchestermanagement in Frankfurt sowie Fellow am Department of Visual and Environmental Studies der Harvard University. Von 2003 bis 2011 war er geschäftsführender Direktor, bis 2013 Intendant des Deutschen Nationaltheaters Weimar. Sein Buch Theatermanagement – Eine Einführung erschien 2012.</div><div><br></div>
Kritische Bestandsaufnahme des deutschen Theatersystems Krise und Entwicklungsmöglichkeiten im deutschen Thatersystem Exkurse mit modellhaften Beispielen aus Deutschland und weiterer europäischer Länder Includes supplementary material: sn.pub/extras

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Global Archaeological Theory
Global Archaeological Theory
von: Pedro Paulo Funari, Andrés Zarankin, Emily Stovel
PDF ebook
149,79 €
The Archaeology of Plural and Changing Identities
The Archaeology of Plural and Changing Identities
von: Eleanor Casella, Chris Fowler
PDF ebook
96,29 €
Industrial Archaeology
Industrial Archaeology
von: Eleanor Casella, James Symonds
PDF ebook
96,29 €