e9783729620018_cover.jpg

Inhaltsverzeichnis

Titel
Impressum
1. Einleitung
2. Wegweiser zur Lektüre
3. Was ist das, Sexualität?
4. Geschichte der Sexualität
5. Hier & Heute
6. Biologie der Sexualität
7. Sexualität und Lebenszyklus
8. Sexuelle Störungen
9. Entfremdete Sexualität
10. Authentische Sexualität
11. Der Körper als Wegweiser
12. Die Begegnung und der andere
13. Absolute Sexualität
Literatur
Elektronische Quellen
Erika Toman

Literatur

Abma, J.C. et al. (2002). Teenager in den Vereinigten Staaten – Sexuelle Aktivität, Verhütungsmittel. Vital- und Health Statistics, US

Academic Medicine (1997). Medical Student Sexuality: How Sexual Experience and Sexuality Training Impact U.S. and Canadian Medical Students’ Comfort in Dealing with Patients’ Sexuality in Clinical Practice. Medical Students

Alberoni, F. (1986). EROTIK – Weibliche Erotik, männliche Erotik – was ist das? R. Piper GmbH & Co. KG: München

Angst, P. (2003). Ehen zerbrechen leise – Ein Frühwarnsystem für Paare. DTV: München

Arentewicz, G., Schmidt, G. (1993). Sexuell gestörte Beziehungen. Konzept und Technik der Paartherapie (3. Aufl.). Enke: Stuttgart

Aretino, P., Hettche, Th. (2003). Stellungen. Vom Anfang und Ende der Pornografie. DuMont: Köln

Ariès, Ph., Béjin, A., Foucault, M. (1982). Die Masken des Begehrens und die Metamorphosen der Sinnlichkeit – Zur Geschichte der Sexualität im Abendland. Fischer: Frankfurt am Main

Baacke, D. (1987). Jugend und Jugendkulturen – Darstellung und Deutung. Juventa: Weinheim/München

Baacke, D. (1999). Die 0–5-Jährigen – Einführung in die Probleme der frühen Kindheit. Beltz: Weinheim/Basel

Barnstorf J., Jäger, B. (2005). Zum Dicksein verdammt? Asanger: Kröning

Bartens, W. (2010). Körperglück – Wie gute Gefühle gesund machen. Droemer: München

Bauer, J. (2004). Das Gedächtnis des Körpers – Wie Beziehungen und Lebensstile unsere Gene steuern. Piper: München

Bauer, J. (2006). Prinzip Menschlichkeit – Warum wir von Natur aus kooperieren. Heyne: München

Becker, S., Hauch, M., Leiblein, H. (2009). Sex, Lügen und Internet – Sexualwissenschaftliche und psychotherapeutische Perspektiven. Psychosozial: Giessen

Benkel, Th., Akalin, F. (2010). Soziale Dimensionen der Sexualität. Psychosozial: Giessen

Bierhoff, H.W. , Grau, I. (1996). Zur Vorhersage der Trennung in romantischen Beziehungen. Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 17, 251–261.

Bierhoff, H.W. (1997). Freundschaft, Intimität und Geschlechtsrollen. Ethik und Sozialwissenschaften, 8(1)

Biermann-Ratjen, E.-M., Eckert, J., Schwartz, H.J. (2003). Gesprächspsychotherapie  – Verändern durch Verstehen. Kohlhammer: Stuttgart

Bitzer, J. (2004). Libidostörungen bei der Frau. Schweiz Med Forum / Praxis

Bischof, N. (1996). Das Kraftfeld der Mythen. Signale aus der Zeit, in der wir die Welt erschaffen haben. Piper: München

Blankenburg, W. (1971). Verlust der natürlichen Selbstverständlichkeit. Habilitationsschrift

Boadella, D. (1991). Befreite Lebensenergie – Einführung in die Biosynthese. Kösel: München

Boadella, D. (1981). Reich, W. Leben und Werk des Mannes, der in der Sexualität das Problem der modernen Gesellschaft erkannte und der Psychologie neue Wege wies. Scherz: Bern/München

Boadella, D. (2006). Soma-Semantik – Bedeutungen des Körpers. In: Marlock, G., Weiss, H. (Hrsg.) Handbuch der Körperpsychotherapie. 208–215. Schattauer: Stuttgart

Bosch, O.J., Neumann, I. (2008). Brain vasopressin is an important regulator of maternal behavior independent of dams’ trait anxiety. PNAS

Braun, M., Klotz, T., Reifenrath, B. , Engelmann, U. (1999). The «Cologne 8000 men survey» – prevalence and therapy necessity of men with erectile dysfunction. Poster presented at the 1st Int. Consultation on erectile dysfunction, Paris (zitiert nach Hartmann, 2006)

Breuer, J., Freud, S. (2007). Studien über Hysterie. Fischer: Frankfurt

Brownmiller, S. (2000). Against our Will. Fawcett: UK.

Buber, M. (1994). Gottesfinsternis. Betrachtungen zur Beziehung zwischen Religion und Philosophie. (2. Aufl., 1953 1. Aufl.) Lambert Schneider: Gerlingen

Buber, M. (2001). Ich und Du. (15. Aufl.) Gütersloher: Gütersloh

Büchner, G. (2008): Dantons Tod. Reclam

Buddeberg, C., Willi, J., Sieber, M., Furrer, H. J. (1988). 10 Jahre Sexualmedizin am Universitätsspital Zürich. Schweizerische Ärztezeitung

Buddeberg, C., Bass, B., Gnirss-Bormet, R . (1994). Die lustlose Frau – der impotente Mann. Zur sexuellen Beziehungsdynamik in ehelichen Zweierbeziehungen. Familiendynamik.

Burguière, A., Klapisch-Zuber, Ch., Segalen, M. (Hrsg.) (1996). Geschichte der Familie: Altertum. Bd.1. Campus: Frankfurt/ New York

Burguière, A., Klapisch-Zuber, Ch., Segalen, M. (Hrsg.) (1997a). Geschichte der Familie: Mittelalter. Bd.2. Campus: Frankfurt/ New York

Burguière, A., Klapisch-Zuber, Ch., Segalen, M., Zonabend, F. (Hrsg.) (1997b). Geschichte der Familie: Neuzeit. Bd.3. Campus: Frankfurt/ New York

Burguière, A., Klapisch-Zuber, Ch., Segalen, M., Zonabend, F. (Hrsg.) (1998). Geschichte der Familie: 20. Jh. Bd.4. Campus: Frankfurt/ New York

Burmann, C., Schallehn, M. (2008). Die Bedeutung der Marken-Authentizität für die Markenprofilierung. Universität: Bremen

Buss, Schmitt. (1993). Sexual Strategies Theory: An Evolutionary Perspective on Human Mating. Psychol. Rew.

Bhutta, M.F. (2007). Sex and the nose: human pheromonal responses. J R Soc Med

Casanova, G. (2010). Aus meinem Leben. Fischer: Frankfurt am Main

Christinger, D. (2001). Auf den Schwingen weiblicher Sexualität. Piper: München

Christinger, D., Schröter, P. A. (2009). Vom Nehmen und Genommenwerden  – Für eine neue Beziehungserotik. Piper: München

Clement, U. (2004). Systemische Sexualtherapie. Klett-Cotta: Stuttgart

Clement, U. (2009). Wenn Liebe fremdgeht – Vom richtigen Umgang mit Affären. Marion von Schröder: Berlin

Chang, J. (1977). Das Tao der Liebe – Unterweisungen in altchinesischer Liebeskunst. Rowohlt: Hamburg

Cornell, W. F. (2006). Das Feld der Erotik – Sexualität in der körperorientierten Psychotherapie. 709–720. In: Marlock, G., Weiss, H. (Hrsg.). Handbuch der Körperpsychotherapie. Schattauer: Stuttgart

Coleman, E., Horvath, K.J., Ross, M., Oakes, M., Rosser, B.R. (2010). Compulsive sexual behaviour and risk for unsafe sex among internet using men who have sex with men. Archives of Sexual Behavior

Corty, E.W., Guardiani, J.M. (2008). Canadian and American sex therapists’ perceptions of normal and abnormal ejaculatory latencies : how long should intercourse last? J Sex Med

Damasio, A.R ., Damasio, H., Christen, Y. (1996). Neurobiology of Decision-Making. Springer: Berlin

Damasio, A.R . (2000). Ich fühle, also bin ich – Die Entschlüsselung des Bewusstseins. List: München

Damasio, A. R . (2004). Descartes’ Irrtum – Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn. Ullstein: Berlin

Dawkins, R. (2006). Das egoistische Gen. Spektrum Akademischer Verlag: Heidelberg

De Sade Marquis. (1796/1798). Juliette oder die Vorteile des Lasters. Ullstein Buchverlage GmbH: Berlin

Diemont, W., Vruggink, P.A., Doesburg, W., Meuleman, E. (1996). Prevalence of sexual problems in the Dutch population. Poster presented at the 22nd Annual Meeting of the International Academy of Sex Research, Rotterdam. Zitiert nach Hartmann 2006.

Diamond, J. (1997). Warum macht Sex Spass? Die Evolution der menschlichen Sexualität. Fischer: Frankfurt am Main

Dworkin, A. (1987). Pornographie. Männer beherrschen Frauen. Fischer: Frankfurt

Eckhardt-Henn, A., Hoffmann, S. O. Hrsg. (2004). Dissoziative Bewusstseinsstörungen: Theorie, Symptomatik, Therapie. Schattauer: Stuttgart

Eder, F. X. (2002). Kultur der Begierde – Eine Geschichte der Sexualität. Beck: München

Edwards, W.M., Coleman, E. (2004). Defining sexual health: a descriptive overview. Archives of Sexual Behavior

Erikson, E.H. (1966). Identität und Lebenszyklus. Suhrkamp: Frankfurt am Main

Erikson, E. H. (1988). Der vollständige Lebenszyklus. Suhrkamp: Frankfurt am Main

Farke, G. (2007). Ratgeber für Angehörige von Online-Sexsüchtigen. … aber ich liebe ihn doch!

Feldman, HA., Goldstein, I., Hatzichristou, DG., Krane, RJ., McKinlay, JB. (1994). Construction of a surrogate variable for impotence in the Massachusetts Male Aging Study (MMAS). J Clin Epidemiol

Fischer, H. (1993). Anatomie der Liebe. Droemer Knaur: München

Flaake, K., King, V. (1989). Weibliche Adoleszenz – Zur Sozialisation junger Frauen. Campus: Frankfurt

Fliegel, St., Veith, A. (2010). Was jeder Mann über Sexualität und sexuelle Probleme wissen will. Hogrefe: Göttingen

Foucault, M. (1978). Dispositive der Macht. In: Ders. (Hrsg.): Über Sexualität, Wissen und Wahrheit. Berlin, Merve. 21–54.

Foucault, M. (1983). Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit. Frankfurt: Suhrkamp

Freud, S., Jung, C.G. (1974). Briefwechsel. Fischer: Frankfurt

Freud, S. (1994). Abriss der Psychoanalyse. Einführende Darstellungen. Fischer: Frankfurt (12. Aufl.)

Fromm, E. (1976). Haben oder Sein – Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. DTV: München

Gendlin E. T., Hendricks-Gendlin, M. N. (2006). Das körperliche Empfinden als Grundlage von Körperpsychotherapien. 264–272. In: Marlock, G., Weiss, H. (Hrsg.) Handbuch der Körperpsychotherapie. Schattauer: Stuttgart

Gernert, J. (2010). Generation Porno – Jugend, Sex, Internet. Facketräger: Köln

Glaus, D. (2011). Väter klagen an. Weltwoche, 7.

Gnielka, M. (2006). Über Sexualität reden – Die Zeit der Pubertät. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Köln

Gnielka, M. (2006). Über Sexualität reden – Zwischen Einschulung und Pubertät. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Köln

Goffman, E. (2009). Wir alle spielen Theater: Die Selbstdarstellung im Alltag. Piper: München

Goethe, J. W. (1980). Die Wahlverwandtschaften. DTV: München

Grabe, H.J., Rufer, M. (2009). Alexithymie: Eine Störung der Affektregulation  – Konzepte, Klinik und Therapie. Hans Huber: Bern

Grawe, K., Donati, R., Bernauer, F. (1994). Psychotherapie im Wandel – Von der Konfession zur Profession. Göttingen: Hogrefe

Guttmacher, A. (2002). Antworten auf die sexuelle und reproduktive Gesundheit – Bedürfnisse der amerikanischen Männer. AGI: New York

Haeberle, E. J. (2005). Sexualität. Dtv-Atlas

Hantel-Quitmann, W. (2008). Die Masken der Paare – und welche Gefühle sie verbergen. Herder: Freiburg im Br.

Hantel-Quitmann, W. (2007). Der Geheimplan der Liebe – Zur Psychologie der Partnerwahl. Herder: Freiburg im Br.

Harlap, S.K., Kost Forrest, J.D. (1991). Verhütung einer Schwangerschaft, Schutz der Gesundheit: Ein neuer Blick auf Birth Control Choices in den Vereinigten Staaten. AGI: New York

Hartmann, U., Loewit, U. (2001). Lehrbuch der Sexualmedizin. München: Urban und Fischer

Hartmann, U. (2006). Therapie sexueller Störungen: ein Zukunftsfeld der Psychologischen Psychotherapie? Psychotherapeutenjournal 4/2006

Havlicek, J., Roberts, SC. (2009). MHC-correlated mate choice in humans: a review. Psychoneuroendocrinology.

Hebditch, D., Anning, N. (1989). Porn-Gold. Die Geschäfte mit der Pornographie, eine Billionen-Dollar-Story. Jugend und Volk: Wien & München

Heisterkamp, G. (2006) Selbst und Körper. 281–289. In: Marlock, G., Weiss, H. (Hrsg.) Handbuch der Körperpsychotherapie. Schattauer: Stuttgart

Hilkens, M. (2010). McSex – Die Pornofizierung unserer Gesellschaft. Orlanda Frauenverlag: Berlin

Hunt, M. (1974). Sexual Behavior in the 1970’s. New York: Dell

Israel, J. (1990). Der Begriff Entfremdung. Rowohlt: Hamburg (2. Aufl.)

Jackowski, A.P., de Araújo, C.M., de Lacerda, A.L., Mari, J., Kaufman, J. (2009). Neurostructural imaging findings in children with posttraumatic stress disorders: brief review. Psychiatry Clin Neurosci

Jacob S, Kinnunen LH, Metz J, Cooper M, McClintock MK. (2001). Sustained human chemosignal unconsciously alters brain function. Neuroreport

Jäggi, R. (2005). Entfremdung – Zur Aktualität eines sozialphilosophischen Problems. Campus: Frankfurt am Main

Kast, B. (2009). Die Liebe und wie sich Leidenschaft erklärt. Fischer: Frankfurt am Main

Kaplan, H. S. (2006). Sexualtherapie bei Störungen des sexuellen Verhaltens. Thieme: Stuttgart. 2. Aufl.

Karlson, P., Lüscher, M. (1959). Pheromones’: a New Term for a Class of Biologically Active Substances, Nature

Keleman, St. (2006). Die Reifung des somatischen Selbst. 246–255. In: Marlock, G., Weiss, H. (Hrsg.). Handbuch der Körperpsychotherapie. Schattauer: Stuttgart

King, V., Flaake, K. (2005). Männliche Adoleszenz – Sozialisation und Bildungsprozesse zwischen Kindheit und Erwachsensein. Campus: Frankfurt/New York

Kinsey, A.C. et al. (1998). Sexual Behavior in the Human Female. Indiana U. Press: Bloomington. (1.Auflg. 1953)

Kinsey, A.C. (1966). Das sexuelle Verhalten des Mannes. Kinsey-Report. Fischer: Frankfurt

Kinsey, A.C. (1970). Das sexuelle Verhalten der Frau. Kinsey-Report. Fischer: Frankfurt

Kleinman, KP., Feldman, HA., Johannes, CB., Derby, CA., McKinlay, JB. (2000). A new surrogate variable for erectile dysfunction status in the Massachusetts male aging study. J Clin Epidemiol.

Klussmann, R. (1988). Psychoanalytische Entwicklungspsychologie – Neurosenlehre – Psychotherapie – Eine Übersicht. Springer: Berlin

Knaller, S. (2007). Ein Wort aus der Fremde. Geschichte und Theorie des Begriffs Authentizität. Universitätsverlag: Heidelberg

Kohut, H. (1979). Die Heilung des Selbst. Suhrkamp: Frankfurt

Kuhn, B. Familienstand ledig: ehelose Frauen und Männer im Bürgertum (1850–1914). Böhlau: Köln/Weimar

Lamprecht, L. (2000) Praxis der Traumatherapie. Pfeiffer bei Klett-Cotta: Stuttgart

Landré, L., Destrieux, C., Baudry, M., Barantin, L., Cottier, J.P., Martineau, J., Hommet, C., Isingrini, M., Belzung, C., Gaillard, P., Camus, V., El Hage, W. (2010). Preserved subcortical volumes and cortical thickness in women with sexual abuse-related PTSD. Psychiatry Res.

Laumann, EO., Paik, A., Rosen, RC (1994a). The National Health and Social Life (NHSL) study from 1992 estimated the prevalence of Sexual dysfunction in the United States: Prevalence and Predictors. Am J Psychiatry

Laumann, E.O., Gagnon, J.H., Michael, R .T., Michaels, S. (1994b). The social Organization of Sexuality. Sexual Practices in the United States. Chicago: University of Chicago Press

Laumann, E.O., Paik, A., Rosen, R.C. (1999). Sexual dysfunction in the United States: Prevalence and Predictors. JAMA

Lehr, U. (1972). Psychologie des Alterns. Quelle & Meier: Wiebelsheim (11. Aufl.)

Löwen, A. (1983). Körperausdruck und Persönlichkeit; Grundlagen und Praxis der Bioenergetik. Kösel: München

Löwen, A. (2006). Die neurotische Charakterstruktur und das bewusste Ich. 216–220. In: Marlock, G., Weiss, H. (Hrsg.) Handbuch der Körperpsychotherapie. Schattauer: Stuttgart

Madanes, C. (1997). Sex, Liebe und Gewalt: Therapeutische Strategien zur Veränderung. Carl-Auer: Heidelberg

Marazziti D, Akiskal HS, Rossi A, Cassano GB. (1999). Alteration of the platelet serotonin transporter in romantic love. Psychol Med.

Marazziti D, Consoli G, Albanese F, Laquidara E, Baroni S, Catena Dell’osso M. (2010). Romantic attachment and subtypes/ dimensions of jealousy. Clin Pract Epidemiol Ment Health

Marlock, G., Weiss, H. (Hrsg.) (2006). Handbuch der Körperpsychotherapie. Schattauer: Stuttgart

Maslow, A.H (2002): Motivation und Persönlichkeit. Rowohlt Tb: Reinbek

Masters, W.H. Johnson, V.E. (1970). Human sexual inadequacy. Boston: Little/Brown

Masters, W.H. & Johnson, V.E. (1973). Impotenz und Anorgasmie. Goverts: Frankfurt

Matt, von P. (1991). Liebesverrat – Die Treulosen in der Literatur. DTV: München

McClintock, MK., Jacob, S., Zelano, B., Hayreh, DJ. (2001). Pheromones and vasanas: the functions of social chemosignals. Nebr Symp Motiv.

Mc Gregor, S. (1989). Rape, Pornography and Capitalism. International Socialism

Metz, M., Pryor, J., Nesvacil, L., Abuzzahab, F., Koznar, J. (1997). Premature ejaculation: A Psychpohysiological review. Journal of Sex and Marital Therapy.

Mertens, W., Waldvogel, B. (2008). Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe. Kohlhammer: Stuttgart

Mészáros, I. (1973). Der Entfremdungsbegriff bei Marx. TW: München

Millet, C. (2001). Das sexuelle Leben der Catherine M. Goldmann: München

Millet, C. (2008). Eifersucht. Carl Hanser: München

Morgan, M. (2006). Das Körperunbewusste und die Neurowissenschaft. 231–245. In: Marlock, G., Weiss, H. (Hrsg.). Handbuch der Körperpsychotherapie. Schattauer: Stuttgart

Moser, T. (2006). Die leere Stimme im leeren Selbst – über das Verhältnis von seelischem Schock und Künstlichkeit. 860–870. In: Marlock, G., Weiss, H. (Hrsg.). Handbuch der Körperpsychotherapie. Schattauer: Stuttgart

Oerter, R ., Dreher, E., Montada, L. (2002). Jugendalter – In Entwicklungspsychologie. Beltz: Weinheim

Offit, A.K. (1991). Das sexuelle Ich. Klett-Cotta: Stuttgart

Orbach, S. (2009). Bodies. Profile Books Ltd.: London

Perel, E. (2006). Wild Life – Die Rückkehr der Erotik in die Liebe. Piper: München

Platon (2008). Symposium – Das Gastmahl. Reclam

Pörksen, U. (1988). Plastikwörter. Klett-Cotta: Stuttgart

Precht, R. D. (2009). Liebe – Ein unordentliches Gefühl. W. Goldmann: München

Quindeau, I., Sigusch, V. (2005). Freud und das Sexuelle. Campus: Frankfurt

Quindeau, I. (2008). Verführung und Begehren. Die psychoanalytische Sexualtheorie nach Freud. Klett-Cotta: Stuttgart

Reddemann, L. (2004). Imagination als heilsame Kraft – Behandlung von Traumafolgen. (10.Aufl.) Herder: Freiburg

Rogers, C. R. (2005). Die Person als Mittelpunkt der Wirklichkeit. Klett-Cotta: Stuttgart

Rogers, C.R . (2008). Entwicklung der Persönlichkeit. Klett-Cotta: Stuttgart

Roberts, S.C. et al. (2006). MHC-correlated odour preferences in humans and the use of oral contraceptives. Proceeding of The Royal Society B.

Roberts, S.C. (2009) Complexity and context of MHC-correlated mating preferences in wild populations. Mol Ecol.

Rosen, R.C., Leiblum, S.R ., Hall, K.S. (1987). Etiological and predictive factors in sex therapy. Paper presented at the annual meeting of the Society for Sex Therapy and Research, New Orleans (zitiert nach Hartmann, 2006).

Rossmann, P. (1996). Einführung in die Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters. Hans Huber: Bern

Rückert, C. (2004). Die neue Lust der Frauen. Vom entspannten Umgang mit der Pornographie. Rowohlt: Hamburg

Rüegg, J. C. (2010). Mind & Body – Wie unser Gehirn die Gesundheit beeinflusst. Schattauer: Stuttgart

Sato, Y., Kumamoto, Y., Horita, H., Tsukamoto, T. (1998). Sexual activity and dysfunction in Japanese women. International Journal of Impotence Research (10. Supl.)

Schaefer, K.A., Malta, L.S., Dörfel, D., Rohleder, N., Werner, A. (2006). A meta-analysis of structural brain abnormalities in PTSD. Neurosci Biobehav Rev.

Schenk-Danzinger, L. (1988). Entwicklungspsychologie. ÖBV Pädagogischer Verlag: Wien

Schmidt, G. (1996). Paartherapie bei sexuellen Funktionsstörungen. In: V. Sigusch, (Hrsg.). Sexuelle Störungen und ihre Behandlung. Thieme: Stuttgart

Schnarch, D. (2009). Die Psychologie sexueller Leidenschaft. Piper: München

Schover, L.R. , Jensen, S.B. (1988). Sexuality problems and chronic disease. New York: Guilford Press.

Schwarzer, A. (1988). PorNO Reihe: EMMA-Sonderband. EMMA Frauenverlag: Köln

Schwarzer, A. (1991). Weiblicher Masochismus ist Kollaboration! EMMA: Köln

Shindel, A. W., Ando, K. A., Nelson, Ch. J., Breyer, B. N., Lue, T. F., Smith, J. F. (1994). The National Health and Social Life (NHSL) study from 1992 estimated the prevalence of sexual disorder. Am J Psychiatry

Siems, M. (1986). Dein Körper weiss die Antwort. Rowohlt TBV: Hamburg

Sigusch, V. (2007). Sexuelle Störungen und ihre Behandlung. Thieme: Stuttgart/New York

Sigusch, V. (2011) König Sex. Der Spiegel, Nr. 9. Im Gespräch mit Th. Hüetlin und C. Voigt.

Simon, W. (1990). Die Postmodernisierung der Sexualität. Zeitschrift für Sexualforschung.

Sommer., R . (2006). Liebe, Körper, Sexualität – Studie. BRAVO, Bauer: München

Spector, I. P., Carey, M. P. (1990). Incidence and Prevalence of the Sexual Dysfunctions: A Critical Review of the Empirical Literature. Archives of Sexual Behavior.

Sperling, H., Hartmann, U., Weidner, W., Stief, C.G. (2005). Erektile Dysfunktion. Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie. Deutsches Ärzteblatt.

Stanley, L. (1995). Sex Surveyed, 1949–1994: From mass-observations «Little Kinsey» to the National Survey and the Hite Reports (Gender and Society: Feminist Perspectives on the Past and Present). Taylor & Francis

Stern, D.N., (2003). Die Lebenserfahrung des Säuglings. Klett-Cotta: Stuttgart (8. Aufl.)

Storch, M. (2003). Das Geheimnis kluger Entscheidungen. W. Goldmann: München

Stutz, P. (2008). Geborgen und frei – Mystik als Lebensstil. Kösel: München

Thönnissen, A. & Meyer-Andersen, K. (1992). Kinderschänder. Goldmann: München

Toman, E. (2001). Zum sexuellen Missbrauch : Therapie und Prävention jenseits sozialer Ächtung. Psychoscope

Toman, E. (2008). Machen Gefühle dick? SAPS-Magazine

Toman, E. (2009). Mehr Ich, weniger Waage. Zytglogge: Oberhofen

Trebess, A. (2001). Entfremdung und Ästhetik. Metzler: Stuttgart & Weimar

Trivers, R.L. (1972). Parental Investment and Sexual Selection. In Campbell, Sexual Selection and the Descent of Man

Uexküll, von Th., Adler, R.H., Herrmann, J.M. (2003). Psychosomatische Medizin. Urban & Fischer: München

Uslar, von D. (1978). Psychologie der Religion. Classen: Zürich

Vavrik, E. (2011). Nacktbadestrand. Ullstein: Wien

Wedekin, C., Penn, D. (2000). MHC genes, body odours, and odour preferences. Nephrol. Dial. Transplant.

Weiss, H., Harrer, M. (2006). Der Körper und die Wahrheit. 273–280. In: Marlock, G., Weiss, H. (Hrsg.). Handbuch der Körperpsychotherapie. Schattauer: Stuttgart

Weiss, H. (2006). Der erfahrende Körper. 423–429. In: Marlock, G., Weiss, H. (Hrsg.). Handbuch der Körperpsychotherapie. Schattauer: Stuttgart

Willi, J. (2002). Psychologie der Liebe – Persönliche Entwicklung durch Partnerbeziehungen. Rowohlt TBV: Hamburg

Willis, E., Snitow, A., Stansell, Ch., Thompson, S. (1983). Feminism, Moralism and Pornography. Powers of Desire: The Politics of Sexuality. Monthly Review Press: New York

Winnicott, D.W. (1974). Reifungsprozess und fördernde Umwelt. Kindler: Berlin

Winnicott, D.W. (1990). Babys und ihre Mütter. Klett-Cotta: Stuttgart

Winnicott, D.W. (2008). Von der Kinderheilkunde zur Psychoanalyse. Psychosozial-Verlag: Frankfurt

Wirtz, U. (2001). Seelenmord. Kreuz: Stuttgart & Zürich

Young, L. J., Wang, Z. (2004). The neurobiology of pair bonding. Nature Neuroscience

Zilbergeld, B. (2000). Männliche Sexualität – Was nicht alle schon immer über Männer wussten … Steinbauer & Rau: München (34. Aufl.)

Zillmann, D., Mangold, R., Forderer, P., Bente, G. (2004). Pornographie. Lehrbuch der Medienpsychologie. Hogrefe: Göttingen/Bern/ Toronto/Seattle

Elektronische Quellen

  1. http://www.familienhandbuch.de/cmain/f_Aktuelles/a_Kindliche_Entwicklung/s_306.html
  2. http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ressorts/natur/naturwissenschaften/indexoffline,page=1240284,chunk=1.html
  3. www2.hu-berlin.de/sexology/ATLAS_DE/html/sexualitaet_und_religion.html
  4. www.un.org/Depts/german/conf/beijing/beij_bericht.html
  5. http://www.unfpa.org/public/
  6. http://www.frauenaerzte-im-netz.de/de_geschichte-der-verhuetung-verhuetung-damals_664.html
  7. http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=34914
  8. http://forum.sexualaufklaerung.de/index.php?docid=459
  9. http://www.durex.com/de-DE/SexualWellbeingSurvey/pages/default.aspx
  10. http://www.bild.de/BILD/ratgeber/gesund-fit/2008/09/12/fakten-ueber-sex-teil-5/liebesleben-international.html
  11. Divorcewizards.com
  12. http://www.stern.de/wissen/mensch/sexforschung-wie-lange-dauert-guter-sex-616183.html
  13. http://www.penis.de/Deutsch/Der_Penis/Orgasmus-des-Mannes/orgasmus-des-mannes.html
  14. http://www2.hu-berlin.de/sexology/ECD1/erregungsphase1.html
  15. http://www.netdoktor.at/sex_partnerschaft/fakta/sexuelle_erregung_mann.shtml
  16. http://www.intimatemedicine.at/heisse-tipps/es-gibt-vier-phasen-der-sexuellen-reaktion/
  17. http://www.familienhandbuch.de/cmain/f_aktuelles/a_kindliche_entwicklung/s_1514.html
  18. http://www.psychology48.com/deu/d/oedipuskomplex/oedipuskomplex.htm
  19. http://www.zepra.info/de/download/documents/Referat_Pubertaetimmerfrueher_Jegge.pdf
  20. http://www.gesundheit.de/familie/sex-und-partnerschaft/sexualitaet/sexualitaet-in-und-nach-den-wechseljahren
  21. http://www.forschung.sexualaufklaerung.de/1629.html
  22. http://www.forschung.sexualaufklaerung.de/1595.html
  23. http://www.amorix.ch/fileadmin/media/amorix.ch/Presseartikel/UeberallPorno_beobachter_2010.pdf
  24. http://www.stern.de/gesundheit/gesundheitsnews/sex-im-alter-das-ist-doch-abartig-mama-638070.html
  25. http://www.stern.de/wissen/mensch/sex-umfrage-wer-kommt-wann-618693.html
  26. www.asexuality.org
  27. http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/sexualitaet/erotik/sextrends/asexualitaet_aid_15380.html
  28. http://www.gyn-gaudenz.ch/gyn_beckenboden.html
  29. http://www.psychotherapeutenjournal.de/pdfs/2006-04/03-hartmann.pdf
  30. http://www.schweizerfamilie.ch/gesundheit/psyche/duft-liebe-41609
  31. http://www.marxists.de/gender/mcgregor/vergew.htm
  32. http://www.google.ch/imgres?imgurl=http://www.sdi-research.at/tl_files/pics/lexikon/Maslow-Pyramide.gif&imgrefurl=http://www.sdi-research.at/lexikon/beduerfnishierarchie.html&h=343&w=500&sz=19&tbnid=6cqr11BSQDBTfM:&tbnh=89&tbnw=130&prev=/images%3Fq%3Dmaslow&zoom=1&q=maslow&hl=de&usg=__hYB7A7IIKLxFEALqsRHONBBCjaU=&sa=X&ei=q_5nTYrHLsfNswbp89jzDA&ved=0CEIQ9QEwBw
  33. http://hr.ivwbox.de/cgi-bin/ivw/CP/sp/wis/6570;/spezial/wissen/Themen/Psychologie_Philosophie/standard_document_38398133
  34. http://www.dpgg.de/Hoeger_Selbst.doc
  35. http://www.swr.de/odysso/-/id=1046894/nid=1046894/did=2257534/hivot6/index.html
  36. http://www.daserste.de/wwiewissen/beitrag_dyn~uid,z1cjiqpe2skt2axk~cm.asp
  37. http://www.familienhandbuch.de/cmain/f_Aktuelles/a_Partnerschaft/s_412.html
  38. http://econstor.eu/bitstream/10419/32802/4/Gross_Hardmeier_2009.pdf
  39. http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/themen/01/02/blank/dos/le_portrait_demographique/introduction.html
  40. http://www.wko.at/statistik/eu/europa-geburtenrate.pdf
  41. http://www.focus.de/kultur/leben/modernes-leben-die-grosse-single-luege_aid_184423.html
  42. http://de.statista.com/statistik/daten/studie/2386/umfrage/dauer-des-geschlechtsverkehrs/
  43. http://www.ku-eichstaett.de/Fakultaeten/RPF/professuren/gemeindearbeit/reader/readerGI/HF_sections/content/Zwischen%20gewonnenen%20Jahren....pdf
  44. http://www.philolex.de/freud.htm#118
  45. http://www.stern.de/wissen/gesund_leben/4-pubertaet-denn-sie-wissen-wirklich-nicht-was-sie-tun-345897.html
  46. http://www.nacktetatsachen.at/home/statistiken.html
  47. http://www.guttmacher.org/pubs/FB-Unmet-Need-Intl.pdf
  48. http://www.geroweb.de/grafik/lebenserwartung_seit1871.gif
  49. http://www.pbs.org/wgbh/pages/frontline/shows/porn/etc/surveyres.html
  50. http://imgespraech.buber-gesellschaft.de/hefte/9/werner.pdf
  51. www.Gleichklang.de
  52. http://www.iub.edu/~kinsey/resources/FAQ.html
  53. http://www.nzz.ch/nachrichten/startseite/liebes-fabrikinternet_1.8887261.html
  54. http://www.br-online.de/wissen/forschung/biochemie-hormone-liebe-ID1211363275302.xml
  55. http://www.kinseyinstitute.org/research/ak-data.html
  56. http://forum.sexualaufklaerung.de/index.php?docid=708
e9783729620018_i0021.jpg

Erika Toman

Dr. phil. Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Leiterin des Kompetenz-Zentrums Essstörungen und Adipositas in Zürich, Präsidentin des Experten-Netzwerks Essstörungen Schweiz. In ihrer Arbeit hat sie vor allem mit zwei der wichtigsten Grundbedürfnisse des Menschen zu tun: dem Essen und der Sexualität. Beides Themen, die sowohl zum Glück und zur Erfüllung als auch zum Leiden führen können und sich zwischen den Polen Selbstbestimmung und Manipulation bewegen.

www.essstoerungen-adipositas.ch

 

Bei Zytglogge erschien:
2009 ‹Mehr Ich, weniger Waage›

1.
Einleitung



Nackte Brüste auf Magazincovers, täglich Sexschlagzeilen, Softpornos im Free-TV – noch nie war Sex so offen präsent wie heute. Experten sprechen von einem sexualisierten Zeitalter. Und doch wird so wenig über das Wesen der Sexualität gesagt wie kaum je zuvor. In den vielen Monaten, in denen ich an diesem Buch arbeitete, suchte ich das Gespräch zum Thema Sexualität mit Menschen beiderlei Geschlechts, aller Altersklassen, innerhalb und ausserhalb des klinischen Alltags. Dabei fand ich bestätigt, worauf Pörksen bereits 1988 hingewiesen hat: «Wir reden über Sexualität, ohne uns dabei wirklich mitzuteilen.»

 

Eine junge Frau, mit der ich bei der Präventionsveranstaltung einer Mittelschule ins Gespräch kam, meinte: «Klar laden die Jungs Pornovideos runter und schauen sie auf dem Pausenplatz kichernd an. Oder sie klopfen Sprüche wie ‹Schau dort hinten, die geile Fotze›. Aber wirklich über Sexualität gesprochen wird kaum. Wer mit wem was erlebt hat oder gar wer mit wem was erleben möchte – kein Thema. Erst recht nicht, was jemand sich selbst in der Sexualität wünscht oder wovor er sich fürchtet: ‹So etwas würde ich nicht einmal meiner besten Freundin anvertrauen. Man weiss ja nie, was im Facebook landet.›»

 

Das mechanische Aneinander-Reiben von Körpern in Porno-Videos, das Zur-Schau-Stellen der eigenen Genitalien im Internet ist Alltag geworden. Das private Gespräch über das persönliche Erleben von Sexualität hingegen fehlt fast vollständig. Sexualität wird medial vermittelt, nach dem Motto ‹Alles sehen, nichts fühlen›. Dieser Umgang mit dem eigenen und dem fremden Körper zeigt sich vermehrt bei der Intimrasur. Jede Ritze, jede Falte des Körpers wird blossgelegt, kein Haarbüschel soll die ‹Scham› verhüllen. Ist der Körper von Natur aus zu wenig ‹gefällig›, so helfen kosmetische Operationen sogar im Genitalbereich nach. Er soll überall perfekt sein, wie es der herrschende Zeitgeist und die sozial relevante Gemeinschaft verlangen. Was er, der Körper, dabei fühlt und in welcher Verbindung dieses Empfinden mit dem Gesamtbild der Persönlichkeit steht, bleibt irrelevant. Es gilt: Lieber sich cool, distanziert und kontrolliert zeigen, als sich emotional, ehrlich und verletzlich der unerbittlichen Wertung eines lieblosen, anonymen Publikums auszusetzen. So wurde ich bei der Vorbereitung dieses Buches gefragt: «Sex und Seele – geht das überhaupt?»

 

«Stellen Sie sich vor, ich würde mich in jeden Typen, mit dem ich ins Bett steige, verlieben!», stellt eine 24-jährige Bankangestellte klar, als ich sie über ihre emotionalen Beziehungen zu ihren Sexpartnern befragte. «Ich will meinen Spass haben, sonst nichts!» 
«Es gibt keine bessere Entspannungsmethode als den Beischlaf», gab ein 40-jähriger Geschäftsmann zur Antwort auf die Frage, wie er Sexualität erlebe. Er ist überzeugter Single mit wechselnden Partnerinnen. «Es ist für mich wie eine Massage von innen. Die Frau dabei interessiert mich nicht besonders. Sie muss einfach attraktiv genug sein, damit es klappt!»

 

Das hört sich einfach und unproblematisch an. Sex ohne Beziehungen, ohne Verstrickungen und ohne Komplikationen. Warum also mühen sich andere Paare damit ab, an ihrer Sexualität zu arbeiten? Und warum gibt es sexuelle Störungen, von Sex- und Pornosucht bis zu ‹Inappetenz›, was nichts anderes als ‹Keine Lust auf Sex› heisst?
«Sex mit Liebe ist viel schöner als ohne!», meinte eine 24-jährige Studentin und sprach damit eine Dimension ausserhalb des Mechanischen an. Sie brauchte den Begriff ‹Liebe›, um die seelische Beteiligung beim sexuellen Akt zu umschreiben, den Gegenpol zur rein mechanischen, materiellen, vom seelischen Erleben entkoppelten, eben entfremdeten Sexualität.

 

Die Verbindung zwischen der materiellen und der die Materie übersteigenden Dimension der Sexualität bildet sich in unserer Kultur am auffälligsten in der Assoziation zwischen Sexualität und Liebe ab, mit der Erklärung «Sexualität mit Liebe ist erfüllend, Sexualität ohne Liebe ist fade». Doch bei vielen Paaren, die sich lieben, trifft auch dies nicht zu. Und auch Paare ohne ‹Liebe› können eine erfüllende und gesunde Sexualität leben sowie Liebende in einer nur wenig erfüllenden Sexualität gefangen bleiben. Liebe ist ein Begriff, der ohnehin in verschiedenen Zusammenhängen seinen Platz hat. So in der Mutter-Kind-Beziehung, in der freundschaftlichen Beziehung, in der Beziehung zur Natur, zum Hobby und zum Haustier etc.

 

Und doch steht fest: Selbstbestimmte Sexualität mit emotionaler Beteiligung ist eng gekoppelt an psychische Gesundheit und hohe Lebensqualität. Aber was charakterisiert eine selbstbestimmte, erfüllende Sexualität, und wie unterscheidet sich diese von einer fremdbestimmten, ausgebeuteten und manipulierten Sexualität?

 

Zu dieser Frage hat sich bereits in meiner Jugend meine progressiv und liberal denkende Grossmutter, die 1908 geboren war, geäussert:

«Mädchen und Jungen sind ebenbürtig! Achte deshalb auf deine Bedürfnisse, bleibe bei dir und bei der Realität deines Körpers, und lasse dich nicht ausbeuten. Du musst wissen, was du tust und was für dich richtig ist. Wenn du Fragen hast, stelle sie. Wenn du mich brauchst, dann weisst du, wo ich bin.»

 

Sie stellte sich klar auf die eine Seite des Kontinuums, innerhalb dessen Sexualität angesiedelt ist – auf die Seite der freien Sexualität innerhalb einer passionierten Liebesbeziehung, gegen Erniedrigung und Ausbeutung, wie sie in der Prostitution und der Pornografie zu finden sind, manchmal aber auch hinter scheinbar partnerschaftlicher Sexualität konventioneller Beziehungen wie der Ehe.

Eine erziehende und einschränkende Botschaft gab mir meine Grossmutter dann doch noch mit:

«Fange mit der Sexualität nicht zu früh an. Du brauchst eine gewisse Reife, um deine Entscheidungen wirklich in deinem Sinn treffen zu können.»

 

Zu den Vorstellungen der Gesellschaft bezüglich der sexuellen Erziehung junger Menschen wahrte meine Grossmutter einen grossen Abstand. Aus eigener Erfahrung wusste sie, dass gesellschaftliche Normen vom Zeitgeist abhängig und demnach relativ sind. Sie erzählte lustige Anekdoten zu diesem Thema: «Als ich jung war, pflegten die Männer zu sagen, ein ‹anständiges› Mädchen müsse man spätestens um 16 Uhr im Bett haben, damit man es um 20 Uhr bei den Eltern zu Hause abliefern könne. Bei einem ‹unanständigen› Mädchen hingegen müsse man nicht drängen und könne sich Zeit lassen.»

 

Meine Grossmutter ist seit langem tot, und ihre Generation ist für unsere Zeit nicht mehr massgeblich. Die heutigen moralischen Vorstellungen und realen Möglichkeiten haben sich seit ihrer Jugend zu Beginn des 20. Jahrhunderts stark verändert.

 

Eine revolutionäre Veränderung brachte 1960 die Antibabypille, die es ermöglichte, das sexuelle Handeln von der potenziellen Empfängnis abzukoppeln. Sexualität war dadurch von der Fortpflanzungsfunktion weiter entfernt als je zuvor in der Geschichte der Menschheit.

Kurz darauf verabschiedete die 68er-Bewegung sich mit der Antibabypille und der politischen Opposition zum Establishment vom Ideal der monogamen ehelichen Sexualität.

Heute verbreiten die elektronischen Medien Bilder zum Thema Sexualität und Körper in einer nie dagewesenen Dichte. Werbung  – egal wofür – arbeitet mit sexueller Verführung: Sex sells! Halbbekleidete Damen in aufreizenden Posen werben für alles: ob für Autos, Schuhe, Putzmittel oder Kaugummis. Diese immerwährende mediale Präsenz sexuell aufreizender Bilder verändert das Erleben des Einzelnen auf mannigfache, oft unbewusste, schwer zu definierende Weise.

 

In unserer westlich industrialisierten Welt erleben wir Freiheit im politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Rahmen, und das in einer geschichtlichen und geografischen Ausnahmesituation. Unsere Grundbedürfnisse nach Nahrung, Wärme und körperlicher Unversehrtheit sind weitgehend gesichert, die demokratische Struktur unserer Länder garantiert uns das Recht auf Menschenwürde, auf Leben, auf Rechtsgleichheit und auf den eigenen Körper. Dies gilt auch für Minderjährige und Abhängige. Wir haben den Segen – und die Last – der Selbstbestimmung. In Bezug auf die Sexualität gilt das Motto ‹Everything goes›. Alles, was im gegenseitigen Einverständnis zweier Erwachsener stattfindet, ist erlaubt. Nur Handlungen gegen den Willen Betroffener oder mit unmündigen Kindern und anderen Abhängigen sind gesetzlich verboten.

 

Die rechtliche Gleichstellung der Frau in Bezug auf ihren Körper und ihre Sexualität ist geografisch und geschichtlich gesehen einmalig. Aber wie nutzen die Frauen in der westlichen Welt ihre Freiheit? Wie selbstbestimmt ist ihr Leben, wie selbstbestimmt und befriedigend ihre Sexualität, wie frei ihre Seele? Was bedeutet die gesetzliche Gleichstellung der Frau für die Sexualität des Mannes? Einen Verlust an Macht oder ebenfalls einen Gewinn an Autonomie und seelischem Wachstum? Wie wichtig ist überhaupt diese Selbstbestimmung im Sexuellen für das Gefühl von Erfüllung und Glück sowie für die psychische Gesundheit?

 

Trotz aller rechtlichen Gleichstellung: Selbstbestimmte Sexualität ist immer noch die Ausnahme – fremdbestimmte, manipulierte Sexualität ist häufiger, und das bei Frauen und Männern. Das Verhalten wird nicht nur durch Gesetze definiert, sondern auch und vor allem durch verinnerlichte Normen, Bilder und Vorstellungen. Das sexuelle Leben ist heute wenig reglementiert durch verbal ausformulierte Regeln und Vorschriften. Wir hätten die Chance, aus einer Auswahl an Lebensentwürfen diejenige Form zu wählen, die uns und unseren Möglichkeiten am besten entspricht.

 

Die Schwierigkeit dabei ist, dass unsere Gedanken und Gefühle manipuliert werden, in einer subtilen, vom Bewusstsein nur schwer fassbaren Weise. Ein wichtiger Faktor dabei ist die geschilderte Omnipräsenz medial gesteuerter Bilder, die einen visuellen Brain Wash erzeugen, auf Deutsch ‹Gehirnwäsche›. Ein anderer Faktor der unbewussten Beeinflussung ist die der persönlichen und der kollektiven Geschichte, die Vorgaben und Meinungen zu Sexualität vermittelt. Obwohl der Körper frei ist, bleibt die Seele gefangen!

 

Die Thematik dieses Buches ist zwischen zwei Extremen angesiedelt: Auf der einen Seite steht der technische Umgang mit Sexualität, bei dem allein die Funktionstüchtigkeit der sexuellen Organe und der entsprechenden partnerschaftlichen Übungen trainiert wird, auf der anderen Seite finden sich die übersinnlichen Komponenten von Sexualität, die verschiedene esoterische Schulen propagieren. Hier werden keine rein technischen Übungen zur Verbesserung der körperlichen Funktionsfähigkeit oder eine Anleitung zur meditativen Vertiefung der ausserirdischen Dimension der Sexualität vermittelt. Das Buch möchte das fundierte Wissen über die materielle Realität der Sexualorgane, der genitalen ‹Werkzeuge›, mit der Realität der psychischen Welt und der psychosomatischen Dimension von der Sinnlichkeit verbinden.

‹Authentische Sexualität›© erfüllt,
entfremdete Sexualität erzeugt Leere.

Inspiriert dazu haben mich meine PatientInnen, meine Freundinnen und Freunde, meine Kinder und ihre Kolleginnen und Kollegen. Meine PatientInnen sind vor allem junge Menschen. Viele von ihnen leiden an Essstörungen und an Übergewicht. Oft suchen sie ihren Platz im Berufsleben und in ihren Beziehungen. Dabei stehen Fragen der Sexualität, der Emotionalität und der seelischen Gesundheit meist im Vordergrund. Störungen der Oralität (Essen) und Störungen der Genitalität (Sexualität) zeigen fliessende Übergänge – im Individuellen und im Kollektiven. Ohne Essen würde das Individuum sterben – ohne Sexualität und Fortpflanzung die Gesellschaft. Diese wichtigen Dimensionen zu leben, ohne sich in einem Zuwenig oder Zuviel zu verlieren, ist nicht einfach, besonders im Dickicht des den Zeitgeist dominierenden Prinzips ‹Alles ist möglich› – ‹Everything goes›!

 

Das ordnende Prinzip ist von aussen nach innen verlegt, der innere Kompass ist gefragt. Wir sollen und müssen uns an uns selber ausrichten! Dabei erhält der authentische, sinnliche Körper eine zentrale Bedeutung: Er wird als potenzieller Wegweiser betrachtet und beschrieben. Er kann aber nur sicher führen, wenn er in seiner Tiefenstruktur und den Regeln, die auf ihn einwirken, erkannt wird. Je bewusster Menschen ihre impliziten Regeln und verinnerlichten Bilder erkennen, desto freier und offener werden sie für ihre eigene, echte Sexualität! Diese lässt sich mit dem Begriff ‹Liebe› alleine nicht fassen.

 

Nennen wir sie die ‹Authentische Sexualität›©. Der innere Kompass des sexuellen Erlebens ist es, der uns interessiert. Dabei gehen wir weit über die reine Mechanik der Sexualität hinaus und zielen auf das Verständnis der Sexualität als einen individuellen Selbstfindungsprozess, bei dem Sexualität nicht ausschliesslich als Verhalten gesehen, sondern auch in ihrem Zusammenhang mit dem Weg zum eigenen Wesenskern erforscht wird. Die Schnittstelle zwischen der materiellen Realität der Sexualität und ihrer die Materie übersteigenden Dimension bleibt der Angelpunkt des vorliegenden Buches.

© Toman, 2011

2.
Wegweiser zur Lektüre


Dieses Buch soll helfen, sich vom Druck und von der Manipulation der Gesellschaft in Richtung perfekte und reibungslos funktionierende Sexualität zu befreien und im intimsten Bereich der Seele und des Körpers sein Eigenes zu entdecken und zur Entfaltung zu bringen.

 

Der Mensch hat heute grosse formale Freiheiten. Doch seine Gefühle, sein Denken und sein Handeln werden manipuliert. Dieser Manipulation begegnet man am besten mit Wachsamkeit, Aufmerksamkeit und Wissen. Selbständiges Denken und Fühlen sind notwendig, will man sich der massenmedialen Manipulation entziehen. Anpassung an andere und an die Gesellschaft kann zwar sinnvoll sein, aber je mehr diese Anpassung das Innerste eines Menschen färbt, umso grösser ist die Gefahr, seinen Kern und damit seine Integrität zu verletzen.

 

Das Ziel dieses Buch ist es, Sie für eine neue Dimension der Sexualität zu sensibilisieren und Sie zu ermächtigen, Ihre eigene authentische Sexualität zu entdecken, zu befreien und zu leben.

 

Im ersten Teil des Buches werden Hindernisse aufgezeigt, die sich zwischen die aktuelle Situation des Einzelnen und das Erleben der eigenen Sexualität stellen können. Diese Kapitel sind als Vorbereitung und Vorarbeit zum Verständnis der ‹authentischen Sexualität› zu verstehen.

Hindernisse:
Vorurteile
Der Ist-Zustand Mangelndes Wissen Authentische
Manipulation Sexualität

Im zweiten Teil des Buches geht es um die Entdeckung der ‹authentischen Sexualität›. Hier sind der beseelte Körper und die Offenheit für die echte Begegnung mit dem Du zentral. Auch die Dimension der ‹Absoluten Sexualität›© wird gestreift – die fakultative Kür der authentischen Sexualität.

 

Im Kapitel ‹Geschichte der Sexualität› werden die Veränderungen in der moralischen, religiösen und rechtlichen Auffassung der Sexualität in ihrer Auswirkung auf das sexuelle Leben des Einzelnen beschrieben. Hier wird aufgezeigt, wie wechselhaft das ist, was zu einem bestimmten Zeitpunkt, an einem bestimmten Ort als allgemeingültig und richtig propagiert wird. Dieses Wissen kann helfen, den Hintergrund für die Normen und Werte, die heute das individuelle Verhalten steuern, zu sehen und die eigene Sexualität, wenn nötig, von ihnen zu befreien.

 

Im Kapitel ‹Hier & Heute› geht es darum, die heute vorhandenen, ungeschriebenen, durch den ‹visuellen Brain Wash› vermittelten Normen aufzuzeigen und zu reflektieren.

 

Im Kapitel ‹Biologie der Sexualität› werden die Anatomie, die Endokrinologie und die Neurobiologie der Sexualität erklärt. Auch hier gilt: Je mehr Sie wissen, umso sicherer können Sie sich fühlen und auch so auftreten. Mangelndes Wissen hingegen erhöht Ihre Unsicherheit und Ihre Manipulierbarkeit.

 

Das Kapitel ‹Sexualität und Lebenszyklus› sensibilisiert für die unterschiedlichen sexuellen Bedürfnisse von Männern und Frauen in den verschiedenen Lebensphasen. Das Wissen darum hilft mit, sich selber und den Partner besser zu erfassen, und ermöglicht so mehr Verständnis, bessere sexuelle Abstimmung und Kommunikation.

 

Das Kapitel ‹Sexuelle Störungen› geht den Fragen nach, welche sexuellen Wünsche und Bedürfnisse heute als ‹normal› gelten, was diese Definition der Normalität im individuellen Fall bedeutet, und welche Hilfsmittel und Übungsmöglichkeiten bei Störungen bestehen.

 

Die Kapitel ‹Entfremdete Sexualität›, ‹Authentische Sexualität›, ‹Der Körper als Wegweiser› und ‹Die Begegnung und der Andere› bilden den Kernbereich dieses Buches.

 

Das letzte Kapitel der ‹Absoluten Sexualität› ist als Hinweis auf eine weitere, den Rahmen des wissenschaftlich Fassbaren übersteigende Dimension der Sexualität zu verstehen, die hier nur angedacht wird.

 

Das Buch ist kein Kochbuch, kein Aufgabenmanual und auch kein Arbeitsheft für Paare. Es vermittelt Wissen, Bilder und Geschichten sowie Fallbeispiele zum Thema Sex und Seele. Dieses Wissen, durchdacht und durchfühlt, können Sie im Hinterkopf aufbewahren und sich darauf verlassen, dass es von dort aus, quasi aus dem Hintergrund, immer dann wirkt, wenn Sie es brauchen. Es soll Sie zu mehr Selbstbewusstsein und Authentizität ermächtigen – in der Sexualität im Besonderen und im Leben im Allgemeinen.