Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.

© 2018 Name des Autors/Rechteinhabers LOTHAR HERBST

Illustration: Lothar Herbst
Übersetzung: keine
weitere Mitwirkende: keine/r

Herstellung und Verlag: BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt

ISBN: 9783744866736

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Liebe Leser

Mein Name ist Lothar Herbst, und bin 1956 in Duisburg geboren. Meine berufliche Karriere hatte ich vor langer Zeit im Jahre 1970 in München begonnen und eine Lehre als Energieanlagenelektroniker innerhalb einer großen Welt-Firma abgeschlossen.

Seit 1975 bin ich wieder Niederrheiner und arbeite seitdem in der Stahlindustrie. Im Laufe der Zeit hatte ich mich immer wieder weitergebildet und einige Programmiersprachen selbst erlernt, so auch die der Internet-Browser, auch HTML-Syntax genannt. Inzwischen gibt es noch einige andere Programmiersprachen für den Web-Browser. Java und php wären Beispielsweise eine für das Internet entwickelte Syntax.

Ich möchte ihnen hier den Einstieg in die Welt der Rechner und des Internets einmal mit einfachen und verständlichen Worten etwas näherbringen, ohne zu sehr ins Detail zu gehen.

So fing alles an

Im Jahre 1981 hatte ich meinen ersten PC, oder auch Rechner genannt, schon in meinen Besitz gehabt. Den hatten damals nur sehr wenige Leute. Das Internet gab es zu dieser Zeit noch nicht. In der Anfangszeit war ein PC im Vergleich zu heute schon sehr teuer. Vom Ehrgeiz getrieben hatte ich mich schon immer für alles Neue interessiert. Ich spezialisierte mich nunmehr auch auf die Erstellung von Webseiten, erlernte das Fotografieren. Beides zusammen ergänzten sich hervorragend, weil das veröffentlichen von Fotos so eine Sache ist, über die ich hier noch näher eingehen werde. So entstand dann auch im Jahre 2012 die Internetpräsenz www.Dinslaken-meine-Stadt.de und publizierte passend dazu das Buch

„Dinslaken am Niederrhein“.

Später im selben Jahr hatte ich auch zwei Kinderwebseiten entwickelt, begleitend dazu das Buch „Kids&Bits“ im Jahre 2013 veröffentlicht, für die ich dann aus der Hand von Landrat Dr. Ansgar Müller im Jahre 2014 den Ehrenpreis „Kinderfreundlicher Kreis Wesel 2013“ bekam.

Rechner allgemein

Wusstet sie das schon?

Unter den Begriff Rechner fallen vor allem alle elektronischen Geräte, um es einmal ganz einfach zu beschreiben, die etwas im Verborgenen mittels elektronischer Speicher-Chips errechnen können.

Dazu gehören vor allem der iMac, PC, Laptop, Tablets, Spielekonsolen, Smartphones und eben auch Taschenrechner.

Ich möchte ihnen aber zunächst den Unterschied zwischen einen Apple-iMac und einen PC (Personal-Computer) erklären, weil sie wahrscheinlich und hauptsächlich damit ins Internet gehen werden.

Nur kurz, sie unterscheiden sich vor allem mit ihren jeweiligen Betriebssystemen, die nur jedes für sich in seinen dafür konzipierten Geräten arbeiten.

Hardware

Das ist auch wieder aus dem Englischen und wird einfach ausgesprochen („Hartwär”). Die Aussprache der in Englisch geschriebenen Worte werde ich im weiteren Verlauf dieses Buches für sie, die sie nicht der englischen Sprache Herr sind, in Klammern setzen und schreiben, wie man es ausspricht.