Details

Phänomenologie des Geistes


Phänomenologie des Geistes



von: Georg Wilhelm Friedrich Hegel

1,99 €

Verlag: Andersseitig.de
Format: EPUB
Veröffentl.: 03.01.2015
ISBN/EAN: 9783955016883
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 565

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Die Phanomenologie des Geistes ist das 1807 veroffentlichte erste Hauptwerk des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Es stellt den Ersten Theil seines Systems der Wissenschaft dar. Der &quote;Phanomenologie&quote; sollte sich die Darstellung der &quote;Realen Wissenschaften&quote; anschlieen - die &quote;Philosophie der Natur&quote; und die des &quote;Geistes&quote;. Hegel entwickelt in dieser Wissenschaft von den Erscheinungsweisen des Geistes das Emporsteigen des Geistes von der einfachen, naiven Wahrnehmung ber das Bewusstsein, das Selbstbewusstsein, die Vernunft, Geist und Geschichte, die Offenbarung bis hin zum absoluten Wissen des Weltgeistes. Dabei untersucht er das Werden der Wissenschaft als Einheit von Inhalt und Methode sowie die Erscheinungen des Geistes als Verwirklichung unseres Selbst, als Einheit von Sein und Nichts ebenso wie als absolute Ganzheit. Ort der Wahrheit ist dabei der Begriff im wissenschaftlichen System und nicht die Anschauung. Die Erkenntnis der Wahrheit liegt in der Einsicht, dass die Gegenstzlichkeit von Subjekt und Objekt dialektisch auf einem hheren Niveau aufgehoben wird, da das eine nicht ohne das andere existiert, beide also eine Einheit bilden. Das Werk setzt sich sowohl mit erkenntnistheoretischen als auch ethischen und geschichtsphilosophischen Grundfragen auseinander. Von besonderer Bedeutung ist die Rezeption des Kapitels ber das Selbstbewusstsein, das die dialektische Betrachtung von Herrschaft und Knechtschaft enthlt und ein wesentlicher Ausgangspunkt fr Marx' Beschftigung mit der Analyse der Klassenverhltnisse in der brgerlichen Gesellschaft war. Die Phnomenologie des Geistes gilt als das erste typische Werk Hegels, auf das er spter auch immer wieder Bezug nimmt. Hegel versucht hier, alle wichtigen Themen, die ihn zuvor beschftigten, systematisch auszuarbeiten.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

1870/71
1870/71
von: Alma Hannig, Christian Meierhofer, Georg Mölich, Frank Becker, Jürgen Herres, Tobias Hirschmüller, Philipp Hoffmann, Ulrich Lappenküper, Corentin Marion, Paul Mellenthin, Eva Muster, Joachim Oepen, Ute Planert, Katja Protte, Thomas F. Schneider, Oliver Schulz, Ralf-Olivier Schwarz, Oliver Stein, Mario Kramp, Julia Letow
PDF ebook
50,00 €
Person und Persönlichkeit
Person und Persönlichkeit
von: Nils Berliner, Maneke Bondzio-Becker, Jan Brinkmann, Agustín Fuentes, Frauke Gärtner, Nele Illner, Ina Karkani, Wolfgang Leyk, Anne Peters, Swen Schulte Eickholt, Lena Lieselotte Schuster, Jessica Ullrich, Isa Leshko, Maria Lux, Anne Noble, Amanda Stronza
PDF ebook
16,00 €