Details

Pflege zu Hause


Pflege zu Hause

Was Angehörige wissen müssen
2

von: Carina Frey, Carina Verbraucherzentrale NRW e. V.

13,99 €

Verlag: Verbraucherzentrale Bundesverband
Format: PDF
Veröffentl.: 04.01.2022
ISBN/EAN: 9783863363154
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 224

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

So gelingt die Pflege zu Hause

Ganz häufig übernehmen Angehörige die Pflege zu Hause: Sie kümmern sich um den Pflegebedürftigen, organisieren den Alltag, regeln die finanziellen Angelegenheiten, engagieren Pflegedienste und sind für alle großen und kleinen Probleme da.
Alles, was Angehörige hierfür wissen müssen, erläutert dieser Ratgeber – schnell, ganz praktisch und leicht verständlich.

Das Buch gibt Antworten rund um die Pflege in den eigenen vier Wänden:

- Welche Unterstützung gibt es bei der Pflege?
- Wie lässt sich die Pflege finanzieren?
- Arbeiten und Pflegen: Welche Möglichkeiten gibt es, beides zu verbinden?
- Was sind Hilfsmittel und wie kommt man an sie heran?
- Praktische Tipps für den Alltag: Was macht das Pflegen einfacher?
- Welche rechtlichen Regelungen sind notwendig?

Ein Antrags-ABC stellt die wichtigsten Anträge vor und erklärt, was zu tun ist. Damit Betroffene schnell die gewünschten Leistungen erhalten.
Über dieses Buch
Die wichtigsten Fragen und Antworten
Pflegen – was heißt das eigentlich?
Informationen einholen: Wie viel Hilfe ist notwendig?
Der ehrliche Blick: Lässt sich die Pflege ins
eigene Leben integrieren?
Miteinander planen
Pflege zu Hause – geht das überhaupt?
Hilfe von Profis: Hier gibt es Rat und Unterstützung
Die Pflegeberatung der Pflegekassen: Ein Recht
auf Hilfe
Die Pflegestützpunkte: Ansprechpartner für
alle Hilfen vor Ort
Regelmäßiger Hausbesuch:
Die Pflichtberatung
Weitere Beratungsangebote
Praktische Hilfe: Pflegekurse für
pflegende Angehörige
Pflege finanzieren: Hier gibt es
Unterstützung
Wann die Pflegeversicherung zahlt
Die Leistungen der Pflegeversicherung
Soziale Absicherung für Pflegende
Die Leistungen der Krankenversicherung
Hilfe vom Staat
Arbeiten und Pflegen
Zehn Tage frei für die Pflege
Pflegezeit: Ein halbes Jahr im Job kürzer treten
Familienpflegezeit: Zwei Jahre Teilzeit arbeiten
Teilzeitarbeit: Dauerhaft die Arbeit reduzieren
Unterstützung bei der Pflege
Welche Pflege kann sich Ihr Angehöriger
leisten?
Ambulante Pflegedienste: Pflege von
Profis
Betreuung und Unterstützung im Alltag
Die Kurzzeitpflege: Zeit überbrücken
Die Ersatz- oder Verhinderungspflege: Vertretung zu Hause
Die Tages- und Nachtpflege: Freiräume
schaffen
Erfahrungen teilen: Gesprächskreise
für pflegende Angehörige
Hilfe im Haushalt
Ausländische Pflege und Betreuungskräfte
Hilfsmittel für die Pflege
Eine kleine Auswahl sinnvoller Hilfsmittel
So kommt das Hilfsmittel nach Hause
Die Kosten
Hausnotruf: Sicherheit in den eigenen vier
Wänden
Pflege rechtlich gesehen
Die Ablage organisieren
Vollmachten ausstellen: Wer soll Entscheidungen
treffen?
Angehörige als Bevollmächtige: Das ist
wichtig zu wissen
Die rechtliche Betreuung
Pflege, ganz praktisch
Abläufe planen
Das Pflegezimmer gestalten
Auf sich selbst achten: Gesundheitsschutz für
Pflegende
Tipps für die praktische Pflege: Das macht
pflegen einfacher
Gesunde Ernährung
Rechtzeitig gegensteuern: Folgeerkrankungen
vermeiden
Wenn die Pflege zu Hause an Grenzen stößt
Was zu Konflikten führt
Alternativen zur häuslichen
Pflege
Der Pflege-TÜV

Antrags-ABC: So erhalten Sie die
gewünschten Leistungen

Anträge, die der Pflegebedürftige selbst stellt

1. Antrag auf Pflegeleistungen bei der Pflegekasse
2. Formular zur Beantragung bestimmter Pflegeleistungen
3. Antrag auf Höherstufung
4. Antrag auf Kurzzeitpflege
5. Antrag auf Ersatz und Verhinderungspflege
6. Antrag auf Tages- und Nachtpflege
7. Antrag auf Hilfsmittel
8. Antrag auf Pflegehilfsmittel
9. Antrag auf Verbesserung des Wohnumfelds
10. Antrag auf Überleitungspflege
11. Antrag auf geriatrische Rehabilitationsmaßnahmen
12. Antrag auf einen Schwerbehindertenausweis

Anträge, die pflegende Angehörige
stellen

13. Rentenbeiträge für pflegende Angehörige
14. Antrag auf Freistellung vom Beruf
15. Antrag auf Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahmen
für pflegende Angehörige

Widerspruch einlegen

16. Widerspruch

Anhang

Adressen
Stichwortverzeichnis
Impressum
Carina Frey ist Journalistin und war mehrere Jahre bei der Deutschen Presseagentur dpa für die Themenbereiche Familie und Senioren
verantwortlich. Sie schreibt unter anderem für Spiegel Online, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, die Zeitschrift Eltern und Riffreporter.de. Für die Verbraucherzentrale hat sie bereits mehrere Ratgeber verfasst.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Die schönsten nordischen Vornamen
Die schönsten nordischen Vornamen
von: Birgit Adam
EPUB ebook
7,99 €
Die schönsten biblischen Vornamen
Die schönsten biblischen Vornamen
von: Andrea Wellnitz
EPUB ebook
5,99 €