Details

Hamburg in der Hansezeit


Hamburg in der Hansezeit


1. Auflage

von: Lena Zobel

13,99 €

Verlag: Grin Verlag
Format: EPUB, PDF
Veröffentl.: 25.04.2003
ISBN/EAN: 9783638187503
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 14

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, Universität zu Köln (Historisches Institut), Veranstaltung: Einführungsseminar Mittler Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte Hamburgs im Spätmittelalter ist gleichzeitig auch ein Teil der Geschichte der Hanse. In ihre Eigenschaft als Fernhandels- und Exportgewerbestadt spielte Hamburg eine bedeutende Rolle in dem Prozess der Herausbildung der Städtehanse.
Zunächst nur als ,,Nordsee-Vorhafen" Lübecks entwickelte sich die Stadt an der Elbe bald zu einer eigenständigen und erfolgreichen Kaufmannsstadt, welche Lübeck nach und nach den Rang ablief.2
In ihrer Politik war Hamburg immer mehr auf die eigenen Interessen konzentriert und fügte sich nur dann bereitwillig in das Gefüge der Hanse, wenn diese Hamburgs Interessen unterstützte oder einen anderen Vorteil für sich selbst sah.
Im hansischen Handel hatte Hamburg eigentlich nur ein großes Exportprodukt vorzuweisen: Das Bier
In der Vorliegenden Arbeit möchte ich auf die im Zitat angesprochene Entwicklung eingehen.
Im ersten Teil werde ich auf die allgemeinen Begebenheiten in Hamburg in der Hansezeit eingehen, um dann im zweiten Teil einen speziellen Blick auf die Bierbrauerei, den Bierhandel und die Bedeutung dieses Produkts für Hamburg werfen. Der behandelte Zeitraum umfasst das Spätmittelalter zwischen ca. 1300 bis 1500.
In einem abschließenden Fazit werde ich die untersuchten Beobachtungen interpretieren und eventuell neue Fragestellungen aufzeigen.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren: