Details

Buch über Anna


Buch über Anna


1. Auflage

von: Michail Ryklin

21,99 €

Verlag: Suhrkamp
Format: EPUB
Veröffentl.: 10.03.2014
ISBN/EAN: 9783518737521
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 280

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Am Karfreitag 2008 verließ Anna Altschuk ihre Charlottenburger Wohnung. Drei Wochen später wurde sie tot aus der Spree geborgen. Bis heute glauben viele Menschen in Russland, dass die Künstlerin von orthodoxen Fanatikern umgebracht wurde. Wenige Jahre zuvor stand sie in Moskau wegen Verletzung religiöser Gefühle vor Gericht und war einer Hetzkampagne ausgesetzt. Wochen vor ihrem Tod hatte sie Morddrohungen im Internet gefunden.

Der Philosoph Michail Ryklin versucht, Leben und Sterben Anna Altschuks, mit der er fast 35 Jahre verheiratet war, bis zu dem Tag ihres Verschwindens nachzuzeichnen. Die Spätzeit der Sowjetunion, die turbulenten 90er Jahre, die das Paar nach Frankreich, in die USA, nach Großbritannien und Deutschland führte, und die mit dem Machtantritt Putins beginnende »Eiszeit« bilden den zeithistorischen Hintergrund des Buches.

Einfühlsam zeichnet Ryklin das Porträt einer sensiblen, von Selbstzweifeln gepeinigten Frau, die als Lyrikerin, Künstlerin, Feministin auf der Suche war. Er gibt Einblicke in die unabhängige Künstlerszene der Perestroika und macht begreifbar, wie ein Epochenbruch sich im persönlichen Leben auswirken kann: als Euphorie einer nie gekannten Freiheit und − ihre andere, dunkle Seite − als Zustand der Einsamkeit und Entwurzelung. Mit großer Offenheit erzählt er die Geschichte einer Ehe: auch ein persönlicher Überlebensbericht.
»... dieses Buch (ist) keine Psycholiteratur. Weder Klage noch Selbstanklage. Es ist persönlich, aber nicht privat. Eine Hommage an die Geliebte, eine Einführung in das Werk der Künstlerin Anna Altschuk.Und eine individuelle<br />
Studie über den Selbstmord.«
Michail Ryklin, 1948 geboren, arbeitet am Institut für Philosopie an der Akademie der Wissenschaften in Moskau. 2007 erschiender Essay &lt;em&gt;Mit dem Recht des Stärkeren&lt;/em&gt;(es 2474), für den er mit dem&lt;em&gt; Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2007&lt;/em&gt; ausgezeichnet wurde.

&lt;p&gt;Gabriele Leupold ist Übersetzerin aus dem Russischen (u. a. Michail Bachtin, Vladimir Sorokin, Michail Ryklin) und Veranstalterin von Workshops für Übersetzer und Studierende. Für ihre Arbeit erhielt sie mehrere Preise, u.a. den Celan Preis (2002) für die Übersetzung von Andrej Belyjs &lt;em&gt;Petersburg&lt;/em&gt;, sowie den Johann-Heinrich-Voß-Preis (2012).&lt;/p&gt;

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Der große gelbe Fisch
Der große gelbe Fisch
von: Stefan Schomann
EPUB ebook
7,99 €
Über Gott und die Welt
Über Gott und die Welt
von: Lea Ackermann, Fritz Köster
EPUB ebook
9,99 €
Ludendorff
Ludendorff
von: Manfred Nebelin
PDF ebook
9,99 €