Details

Also sprach GOLEM


Also sprach GOLEM

Vom großen Vordenker und Kritiker der Künstlichen Intelligenz
20. überarb. Aufl.

von: Richard Popp, Irving T. Greve, Stanislaw Lem

12,99 €

Verlag: Suhrkamp
Format: EPUB
Veröffentl.: 15.04.2013
ISBN/EAN: 9783518743126
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 185

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

<P>Die Hauptfigur in Stanisław Lems <EM>Also sprach Golem</EM> ist Golem XIV, ein von Menschen gebauter Supercomputer, der unsere grundlegenden Denk- und Wahrnehmungsweisen in Zweifel zieht. Er weist auf die Grenzen unseres Verstandes hin, des Versuchs, die Ziele der Natur zu erkennen. Als eine Art Übermensch kennt er weder ein Gefühlsleben, noch besitzt er einen menschlichen Charakter. Seine Ethik ist gewiß keine humanitäre. »Er selbst nannte sie ›Kalkül‹. Liebe, Altruismus und Mitleid waren bei ihm durch Zahlen ersetzt.« Kurz vor seinem Eintritt in eine »Zone der Ruhe« hält er Vorlesungen über die Stellung des Menschen im Kosmos. Der Leser sieht sich mit der unbequemen Vorstellung konfrontiert, die Menschheit sei ein Fehlprodukt der Natur und keineswegs die Krone der Schöpfung.</P>
&lt;p&gt;Stanisław Lem wurde am 12. September 1921 in Lw&amp;oacute;w (Lemberg) geboren, lebte zuletzt in Krakau, wo er am 27. M&amp;auml;rz 2006 starb. Er studierte von 1939 bis 1941 Medizin. W&amp;auml;hrend des Zweiten Weltkrieges musste er sein Studium unterbrechen und arbeitete als Automechaniker. Von 1945 bis 1948 setze er sein Medizinstudium fort, nach dem Absolutorium erwarb Lem jedoch nicht den Doktorgrad und &amp;uuml;bte den Arztberuf nicht aus. Er &amp;uuml;bersetzte Fachliteratur aus dem Russischen und ab den f&amp;uuml;nfziger Jahren arbeitete Lem als freier Schriftsteller in Kr&amp;aacute;kow. Er wandte sich fr&amp;uuml;h dem Genre Science-fiction zu, schrieb aber auch gewichtige theoretische Abhandlungen und Essays zu Kybernetik, Literaturtheorie und Futurologie. Stanisław Lem z&amp;auml;hlt heute zu den erfolgreichsten Autoren Polens. Sein Werk wurde vielfach ausgezeichnet, verfilmt und in 57 Sprachen &amp;uuml;bersetzt.&lt;/p&gt;


&lt;p&gt;Friedrich Griese studierte Philosophie und Soziologie. Sp&amp;auml;ter &amp;uuml;bersetzte er Sachb&amp;uuml;cher aus dem Englischen, Franz&amp;ouml;sischen, Polnischen und Italienischen ins Deutsche. Friedrich Griese verstarb am 20. Juni 2012.&lt;/p&gt;

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Die Toten von Sandhamn
Die Toten von Sandhamn
von: Viveca Sten
EPUB ebook
9,99 €
Der Wissenschaftswahn
Der Wissenschaftswahn
von: Rupert Sheldrake
EPUB ebook
12,99 €
Hört auf zu arbeiten!
Hört auf zu arbeiten!
von: Anja Förster, Peter Kreuz
EPUB ebook
8,99 €